Wir haben unser Homeschooljahr in ungefähr drei Abschnitte (Trimester) eingeteilt .
In jedem Abschnitt beschäftigten wir uns mit einem Künstler (Leonardo da Vinci, Paul Klee und nun mit Albrecht Dürer ),
mit einem Dichter ( Goethe, Rilke und nun Guggenmoos) und mit einem Komponisten (Smetana,Johann Strauß und jetzt Mozart )
Die Lernfächer, die bei der Externistenprüfung abgefragt werden, teilen wir ebenfalls in diese Abschnitte ein.
Biologie, Musik (1.Abschnitt)
Geschichte,Geographie (2.Abschnitt)
Physik,Hauswirtschaft,Informatik ( 3. Abschnitt)
Die Hauptfächer Englisch, Mathematik und Deutsch lernen wir das ganze Jahr .
Ich bemühe mich, dass die Kinder Freude am Lernen haben und nicht nur lernen, weil am Ende die Prüfung winkt.
So schaut unser ” lebendiges Lernen ” zur Zeit aus:
” Der silberne Zweig ” ein Literaturprojekt von S (5.NMS )
Die Nacherzählung macht sie, indem sie zu dem gelesenen Abschnitt Comic Strips gestaltet.
Vorlagen für die Comic Strips findet ihr hier http://www.donnayoung.org/art/comics.htm
J.(7.NMS) versteht die Physik/Chemie viel besser mit praktischen Arbeiten und Versuche:
Ein Atommodell mit seinen Elektronenschalen
Eine Apfeluhr (galvanische Elemente)
Sa(2.VS) lernt über das Element Wasser
Eine tolle Mediensammlung zu diesem Thema findet ihr hier:
http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/WasserSek_I/index.html
Heute hat Sa (2.VS) mit dieser alten Zeichenschule ein Bild über das Leben des Frosches gezeichnet.
Ganz gut, oder?
Es ist natürlich erst ein Entwurf und wird noch ausgemalt.
Die jüngeren Brüder (3J.und6J. ) basteln ein Froschbuch mit dem Lebenszyklus des Frosches.
Bücher zum Thema Wasser :
In der Freizeit pflückt unser Naturbursche J (6J) Löwenzahn für den Löwenzahnhonig und lernt dabei gleich bis 100 zu zählen.
Und so wird’s gemacht:
1 Liter Wasser, 2 in Scheiben geschnittene Zitronen und 300 Blütenblätter 30 Minuten kochen.
Dann presst man den Sud durch ein Stofftuch .Anschließend kocht man es langsam eine Stunde mit zwei Kilo Zucker.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
YL
April 15, 2015 at 9:03 am
Sehr toll. Macht weiter so. Das ist lebendiges Lernen.
homeschoolerinaustria
April 15, 2015 at 4:59 pm
Hallo YL !
Wirklich erstaunlich was die Kinder alles aufnehmen und lernen können. Es muss nur interessant aufbereitet werden.
Atome und Teilchen leuchten dann dem 9-jährigen genauso ein wie der 14-jährigen.
Homeschoolmama
April 20, 2015 at 7:01 pm
Es ist wirklich beeindruckend!
Deine Kinder können sich echt freuen so lernen zu dürfen!
Lg Smilla