Leistung: Austestung der Wahrnehmungen mittels ASF Testung, Lese-und Rechtschreibleistung mit standardisierten Tests wie SLR II, Schriftprobenanalyse, Gutachten, Diagnose, Trainingsmappe mit Übungsmaterialien, Elterngespräch
Pädagogische Definition
"Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen, dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens." (Dr. Astrid Kopp-Duller)
1) Der AFS-Test ist ein computerbasiertes, rein pädagogisches Testverfahren zur Feststellung einer Legasthenie und Dyskalkulie.
A für attention – Aufmerksamkeit
F für function – Funktion
S für symptom – Symptom
Die Diagnostik mittels des AFS Tests besteht aus insgesamt 11 Untertests aus den Bereichen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Symptom.
Der Aufmerksamkeits-Funktions-Symptomtest erfolgt als Ferntest online oder in Präsenz. Die Dauer der Austestung beträgt ca. 60 Minuten.
2) Der Salzburger Lese und Rechtschreibtest und der Salzburger Lesetest sind für die differenzierte Feststellung von Lernschwächen im schriftsprachlichen Bereich als standardisierte Tests in der Diagnostik ein wichtiger Nachweis für die Schulen.